Meine Unterkunft auf Holnis, in der Schutzstation des Nabu ist recht klein, bietet aber eine phantastische Aussicht:
Dies ist mein erster Eindruck von Holnis.
Holnis ist der nordöstlichste Zipfel an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste. Hier werde ich die nächsten zwei oder drei Monate als Schutzgebietsbetreuerin verbringen. Der Weg führt an der Hütte vorbei ins Schutzgebiet. Bei klarer Sicht reicht der Blick über die Flensburger Förde bis hinüber nach Dänemark.
Rechts geht es hinauf zur Steilküste, links der Hütte ein flaches Feuchtgebiet. Auf der Steilküste stehen dichte Weißdornhecken. Am Ende der Steilküste gibt es eine Verlandungszone mit Salzwiese. Da kann man zugucken, wie die Erde sich verändert. Zwischen Holnis und Glücksburg erstreckt sich ein viel versprechender Wald, den ich noch nicht besichtigt habe.
Nicht zum Schutzgebiet gehört die flache Touristenküste an der Außenförde.
Holnis bietet also eine Vielfalt an Kleinbiotopen auf engstem Raum.
Das sieht wunderbar aus.
Arbeiten wo andere Urlaub machen ist nicht immer schön aber das wird traumhaft, da bin ich mir sicher.
Ich freue mich für Dich und hoffe viel darüber zu lesen.
Der Weg lädt doch schon ein da entlang zu spazieren und dich zu begleiten auf deinem Weg. Viel Freude und gute Arbeit
Das wird der erste webblog, den ich abboniere ! Muss nur rausfinden, wie ich das mache 😉 freue mich schon riesig auf wunderschöne Fotos und spannende Berichte !
Pingback: 2010 in review | Sommer auf Holnis
Hello there! This article could not be written
any better! Reading through this article reminds me of my
previous roommate! He always kept talking about this. I most certainly will forward
this post to him. Fairly certain he will have a good read.
Thanks for sharing!
Thank you. I still remenber Holnis. I recommend everybody to do something similar.
Pingback: Um was geht es hier eigentlich? « Kleine Fluchten
Pingback: Blogparade Lebenswege « Bibos kleine Fluchten
Hat dies auf Bibos kleine Fluchten rebloggt und kommentierte:
Verdammp lang her,
Et kütt mir für als wenn et jestern wör
Mein erster Blogbeitrag und 10 Jahre Sommer auf Holnis.